Literatur

VERKANNTE GENIES
Wenn Kinder in der Schule scheitern: Hilfen mit den 10 Schlüsseln der Evolutionspädagogik
Schulerfolg mit der Evolutionspädagogik
Immer mehr Kinder und Jugendliche scheitern in unseren Schulen. Gerade überdurchschnittlich intelligente, kreative und innovativ denkende Schüler entsprechen oft nicht dem normalen Lernklima und werden in ihrer Andersartigkeit nicht verstanden. Die Evolutionspädagogik hilft dabei, die besonderen Fähigkeiten dieser Kinder zu erkennen. So werden sie auf ihrem Weg konstruktiv begleitet und gefördert.
Individuelle Förderung mithilfe der Evolutionspädagogik
Praxistipps für Eltern, Lehrer und Erzieher

7 Körperübungen für clevere Kinder
Ein Ratgeber bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Bewegung macht klug
Aufsehenerregende Erkenntnisse der Gehirnforschung belegen: Bei den meisten lernschwachen oder verhaltensauffälligen Kindern sind bestimmte Entwicklungsstufen im Gehirn nicht genügend ausgeprägt.
Weitere Informationen
Die Bewegungsmuster, die zu diesen 7 Stufen gehören, können jedoch mit 7 einfachen Übungen auch später noch integriert werden. Mit dem beigelegten Lernspiel lassen sich diese Bewegungen leicht ausprobieren und einüben.
Mit diesem Buch haben Eltern und Lehrer endlich den Schlüssel in der Hand, um innerhalb kurzer Zeit gemeinsam mit den Kindern Blockaden und Lernschwierigkeiten aufzulösen. Verblüffenderweise verschwinden damit oft auch Hyperaktivität, Legasthenie oder Wahrnehmungsstörungen.
»Seit wir gemeinsam diese Übungen machen, ist unser Sohn wie umgewandelt. Warum hat uns das nicht schon früher jemand gezeigt!«
Mutter eines 9-jährigen Jungen

DIE SIEBEN SICHERHEITEN, DIE KINDER BRAUCHEN
Neues aus der Evolutionspädagogik
Ein neuer Weg bei Lernproblemen
Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten sind kindliche Botschaften, aus der die herkömmliche Pädagogik meist falsche Schlussfolgerungen zieht und denen sie deshalb hilflos gegenübersteht.
Dürfen sich Kinder den naturgegebenen Evolutionsstufen gemäß entwickeln, entfalten sie wie von selbst die sieben Grundsicherheiten: Urvertrauen, Sicherheit auf der Erlebnis-, Körper- und Gefühlsebene, in Gruppen, in der Sprache und in der Kooperation mit anderen.
Weitere Informationen
Zeigen sie in einem dieser Bereiche Auffälligkeiten, hilft die Evolutionspädagogik, die dahinter liegende Botschaft zu entschlüsseln. Symptome wie Hyperaktivität, Legasthenie oder Aggressivität werden zu ganz konkreten Hinweisen: So lassen sich Entwicklungsblockaden erkennen und lösen.

KINESIOLOGIE FÜR KINDER
Wie sie Lernblockaden abbauen
Kinesiologische Übungen, die Lernblockaden lösen und helfen, belastende Situationen im Alltag zu meistern.
Die Kinesiologie (Lehre von der Bewegung) geht davon aus, dass Bewegung, körperlich-seelisches Wohlbefinden sowie die Denkfähigkeit eng zusammenhängen.
Weitere Informationen
Kinesiologie für Kinder, der Bestseller zu diesem Thema, zeigt Eltern, Lehrern und Erziehern, wie sie Lern- und Denkblockaden bei Kindern erkennen und mit gezielten kinesiologischen Übungen auflösen können: So macht das Lernen wieder Freude!
Aber auch belastende Situationen im Familienalltag können Eltern mit diesen Übungen spielerisch entschärfen. Viele Mütter und Väter sind beim Lernen mit ihrem Kind oft angespannt – hier finden Sie konkrete Übungen, mit denen Sie eigene innere Blockaden auflösen und so Ihr Kind wieder erfolgreich unterstützen können. Mit Poster für das Kinderzimmer: die besten Übungen auf einen Blick.

GEHIRNFORSCHUNG FÜR KINDER
Felix und Feline entdecken das Gehirn
Sachbilderbuch für Kinder und Erwachsene: Gehirnforschung spannend erklärt
Unter welchen Bedingungen behalten Kinder die ihnen innewohnende Lust am Lernen, am Entdecken und Gestalten? Unter welchen vergeht sie ihnen?
Weitere Informationen
Wie spannend und kinderleicht man davon erzählen kann, zeigt dieses Sachbilderbuch von Inge Michels und Gerald Hüther, einem der profiliertesten Neurobiologen Deutschlands. Das Buch richtet sich primär an Vorschul- und Grundschulkinder (Altersgruppe 4-10jährige) und deren Eltern.
(Anmerkung von Linda Backhaus: das Buch enthält eine sehr informative, leicht lesbare Einführung in die Gehirnkunde für Eltern. Die Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten von Kindern wird einfach und sehr verständlich erklärt)

WAS UNS ALLE TRÄGT
Die Kraft des Urvertrauens in einer reizüberfluteten Welt
Unser Alltag ist geprägt durch das ständige Streben nach materiellen Gütern, Vergleichbarkeit und Perfektionismus. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Gemeinschaftssinn und Solidarität verloren gegangen sind, und in der stattdessen Ignoranz und Ängste unseren Alltag bestimmen.
Silke Gramer-Rottler zeigt uns, wie wir zurückfinden können zur berühmten Leichtigkeit des Seins. Sie erklärt uns, wie wir in unserem Leben wieder Raum schaffen können für die wesentlichen Dinge und wie dadurch die ganzen Unsicherheiten des Alltags verschwinden.
Dieses inspirierende Buch fordert uns alle auf, innezuhalten in unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Welt und uns auf den Weg zu machen, unseren Ängsten zu begegnen, um zu erfahren, dass das Leben uns trägt.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit von Angaben, HInweisen und Ratschlägen.